Glaubst du noch oder zweifelst du schon?

Glaubenssatzkonflikte entstehen, wenn du von etwas überzeugt bist, dein Gegenüber aber nicht. Ihr bezieht euch auf unterschiedliche "externe Referenzquellen" und seid euch beide sicher: Der andere muss irren. Ob die Maske gegen Corona hilft? Auf jeden Fall, oder vielleicht eher doch nicht? Ob Kaffee schädlich ist? Nun ja. Und ob genderneutrale Formulierungen für mehr Gerechtigkeit sorgen? Schaunmermal ...
Kämpfst du noch vergeblich oder genießt du schon deinen Frieden?
Können andere dich noch aufregen oder übernimmst du das schon selbst?

In der FAZ vom 30. Aug heißt es, es gäbe Patienten, die den Rettungssanitäter Tobias Schlegel "aufregen würden". Es mag sein, dass er sich über sie aufregt. Aber was definitiv nicht geht: Dass sie ihn aufregen. Genauer wäre: "Ich rege mich über sie auf, weil ...". Diese Unterscheidung mag kleinkariert wirken, sie ist aber zentral für deine Anti-Ärger-Kompetenz ...